Mentor – Die Leselernhelfer*innen Rottenburg a. N. e.V. hat in Starzach zwei Lesementorinnen gewinnen können. Unser Ziel ist es, die Lesementorinnen wohnortnah einzusetzen. Vor diesem Hintergrund haben wir Frau Petry, der Rektorin der Grundschule Bierlingen, unser Konzept zur Leseförderung vorgestellt. Frau Petry hat sich spontan entschieden, mit Mentor Rottenburg die Leseförderung an ihrer Schule zu starten. Auf gute Partnerschaft!
Wir freuen uns auf die Lesekinder der Sophie-Scholl-Schule in Hailfingen
Die Lesementorinnen und Lesementoren sollen möglichst kurze Wege zu den Schulen haben. Nachdem wir in Hailfingen eine neue Lesementorin begrüßen durften, haben wir Kontakt zur dortigen Sophie-Scholl-Schule aufgenommen.
Wir hatten ein sehr gutes Gespräch mit der Schulleitung und dem Kollegium und freuen uns auf die 14. Schule, an der wir als Verein Lesekinder auf ihrem Bildungsweg unterstützen dürfen.
Einführung neuer Lesementorinnen und Lesementoren
Wir freuen uns, dass wir für das Schuljahr 2023/2024 zusätzliche Lesementorinnen und Lesementoren gewinnen konnten. Die Einführung findet am 18. und 25.9 jeweils von 15:30 bis 18:00 Uhr im Café Stadtgespräch in Rottenburg statt. Zusätzliche Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen sich jederzeit unter kontakt@mentor-rottenburg.de zu melden. Wir freuen uns auf Sie.
Freunde des Lions Club Rottenburg – Herzlichen Dank für die Unterstützung
im Namen von Mentor-Rottenburg ganz herzlichen Dank für die Spende. Diese Unterstützung hilft uns dabei, unser Engagement auszubauen und neue Leselern-Materialien einsetzen zu können.
Wir danken der Diözese Rottenburg sehr herzlich für ihre Unterstützung.
Wir sind sehr dankbar für die Spende der Diözese Rottenburg und schätzen die Unterstützung sehr. Die Spende hilft uns dabei, einen echten Unterschied für die Zukunft unserer Lesekinder zu machen. Vielen Dank!
Herzlichen Dank an die Wilfried & Martha Ensinger Stiftung
Wir freuen uns sehr, dass die Ensinger-Stiftung uns auch in diesem Jahr unterstützt. Sie war unsere erste Förderin nach der Gründung. Wir sagen ganz, ganz herzlichen Dank
Danke für die Unterstützung – Volksbank Rottenburg – Spendenadavent
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung im Rahmen des Spendenadvent 2022. Mentor Rottenburg hat auch in 2022 die Anzahl der Lesekinder wieder deutlich erhöht. Ohne Unterstützung durch Förderer wie die Volksbank könnten wir diese wertvolle Arbeit nicht so anbieten.
Ganz herzlichen Dank liebe Volksbank.
Es geht weiter: Wir starten an der Grundschule Wolfenhausen.
Unsere Leseförderung macht nicht an den Stadtgrenzen halt. Wir haben sehr engagierte Lesementorinnen aus Wolfenhausen im Team. Da lag es nahe mit der Grundschule in Wolfenhausen Kontakt aufzunehmen. Herr Mach, Rektor für die Grundschulen in Remmingsheim und Wolfenhausen, war spontan zu einer Zusammenarbeit bereit nachdem wir unseren Ansatz mit Qualifizierung, Materialien und dem 1:1-Prinzip dargestellt haben,
Vielen Dank für diese Chance und einen guten Start mit dem Team um unsere Koordinatorin, Frau Kraft-Klinker
Herzlich Willkommen Grundschule Wurmlingen
Frau Kolb, die Rektorin der Grundschule Wurmlingen, ist schon länger mit Lesehelferinnen und Lesehelfern, unabhängig von Mentor Rottenburg, aktiv. Frau Wiehl-Schlenker, unsere Koordinatorin aus Wurmlingen, hat Frau Kolb am Anfang dieses Schuljahres auf Mentor Rottenburg angesprochen. Daraufhin hatten wir ein sehr gutes Gespräch in dem wir unseren Ansatz darstellen konnten. Wir freuen uns, dass Frau Kolb spontan bereit war eine Zusammenarbeit mit Mentor Rottenburg einzugehen. Wir werden im Schuljahr 22/23 mit zwei Lesementorinnen beginnen. Vielen Dank an alle Beteiligte für diesen reibungslosen Start.
Einführung für neue Lesementor*innen im September 2022
Die Einführung für neue Lesementor*innen findet an 2 Abenden im September 2022 statt. Am 12.09.2022 von 17:00- 19:30 wird uns eine sehr erfahrene Lesepädagogin die Hintergründe und Vorgehensweisen bei der Leseförderung darstellen.
Am 19.09.2022 von 17:00 – 19:30 wird eine erfahrene Lesementorin aus der Praxis berichten. Die Aktivitäten des Vereins werden dargestellt und zum Abschluß werden wir festlegen, wer an welcher Schule aktiv sein wird.
Beide Veranstaltungen finden im Café Stadtgespräch, Stadtbibliothek Rottenburg, statt.
Wir freuen uns auf viele neue Gesichter.